„Blackout? Ahrensburg muss vorbereitet sein!“

30.08.2025

CDU-Fraktion ruft zu Eigeninitiative und Vorsorge auf.

Die CDU-Fraktion Ahrensburg warnt: Zivil- und Bevölkerungsschutz wird in Zeiten zunehmender Naturereignisse, geopolitischer Spannungen und möglicher Energieengpässe immer wichtiger. Besonders ein großflächiger, länger andauernder Stromausfall („Blackout“) hätte weitreichende Folgen – von Ausfällen in der Wasserversorgung über den Stillstand der Heizungen bis hin zum Zusammenbruch der digitalen Kommunikation und der Lebensmittelversorgung.

Die Stadt Ahrensburg befasst sich intensiv mit der Vorsorge z.B. hinsichtlich der Trinkwasser-Notversorgung, Ausbau der Warn-Sirenen und der Notfallinformationspunkte, Notstromaggregate für die Feuerwehr, um die Bevölkerung entsprechend zu informieren und Hilfe leisten zu können.

„Im Ernstfall können Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, THW oder DRK nur etwa 1–2 % der Bevölkerung kurzfristig unterstützen. Der überwiegende Teil muss für eine gewisse Zeit eigenständig zurechtkommen“, erklärt Wolfdietrich Siller.

Deshalb appelliert die CDU Ahrensburg an alle Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv vorzubereiten. Jeder Haushalt sollte in der Lage sein, sich mindestens 3 Tage, besser bis zu 10 Tage, ohne externe Hilfe zu versorgen. Dazu gehören insbesondere:

  • Trinkwasser (mindestens 2 Liter pro Person und Tag)
  • haltbare Lebensmittel wie Konserven, Nudeln oder Reis
  • Lichtquellen wie Taschenlampen, Batterien, Kerzen
  • batteriebetriebenes Radio für Informationen
  • persönliche Medikamente und einfache Erste-Hilfe-Ausstattung
  • Hygieneartikel wie Seife, Toilettenpapier, Feuchttücher

Genauso wichtig ist es, Absprachen mit Familie, Freunden und Nachbarn zu treffen, um im Krisenfall gegenseitige Unterstützung zu gewährleisten.

Einladung zur Einwohnerversammlung:

Am Donnerstag, 18. September 2025, 19:00 Uhr, Reithalle am Marstall, lädt die Stadt Ahrensburg alle Interessierten zu einer Einwohnerversammlung ein. Bereits ab 18:00 Uhr werden Fachleute aus Katastrophenschutz und Hilfsorganisationen dort praxisnahe Tipps geben, Fragen beantworten und erläutern, wie sich jeder Haushalt optimal vorbereiten kann.

„Vorsorge ist kein Zeichen von Angst, sondern von Verantwortung – für sich selbst und die Gemeinschaft“, betont die CDU-Fraktion. „Wer vorbereitet ist, bleibt handlungsfähig – auch wenn es dunkel wird. Sicherheit und Prävention sind für uns sehr wichtig“!

Wolfdietrich Siller

CDU-Fraktionsvorsitzender und Stadtverordneter