Ein guter Schulabschluss ist für die Chancen am Arbeitsmarkt von großer Bedeutung und bildet die Grundlage für eine positive Zukunft.
Das Startchancen-Programm in Schleswig-Holstein wurde ins Leben gerufen, um Schulen in sozial benachteiligten Lagen zu unterstützen. Zwei Ahrensburger Schulen – die Gemeinschaftsschule am Heimgarten und die Grundschule am Schloss – wurden neben 133 anderen Schulen in Schleswig-Holstein als sogenannte Perspektivschulen in das Programm aufgenommen. Ziel ist es, die Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern unabhängig von ihrer Herkunft zu verbessern. Dabei können die Maßnahmen zur Unterstützung der Schulen über den rein bildungsbezogenen Bereich hinausgehen, etwa auch in den sozialen und emotionalen Bereich.
Das Programm besteht aus drei Säulen: In Säule 1 sind Förderungen zur Verbesserung der schulischen Infrastruktur, also Neubauten, Umbauten, Investitionen in kreative Lernräume, Werkstätten oder Bewegungsräume vorgesehen. Mit den Chancenbudgets aus Säule 2 werden den Schulen jährlich Mittel zugewiesen, die sie für ihre Schul- und Unterrichtsentwicklung einsetzen können. Auch die Ausstattung der Schulen mit flexiblem Mobiliar und technischen Einrichtungen, die eine zeitgemäße Lernumgebung schaffen, wird unterstützt. Säule 3 des Programms ermöglicht es Schulen, in multiprofessionelle Teams zu investieren, die zum Beispiel auch Erzieher, Logopäden oder andere Fachkräfte umfassen können.
Eine der großen Chancen für die teilnehmenden Schulen besteht darin, eine langfristige Perspektive und Unterstützung für die Entwicklung neuer Strukturen und Personalressourcen zu erhalten. Denn das Programm ist auf zehn Jahre angelegt und bietet den Schulen ausreichend Zeit, die notwendigen Maßnahmen umzusetzen.
Dafür bedarf es einer langfristigen Vision für die Entwicklung der Schulen und einer differenzierten Herangehensweise, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Voraussetzungen an unseren Schulen gerecht wird.
Die Schulen melden, dass die Beantragung von Mitteln bürokratisch ist und Anträge für Mittel aus Säule 1 bis jetzt nicht gestellt werden konnten. Hier muss sich etwas tun und am besten schnell. Wir bitten die Verwaltung mit unseren Schulen an einem Strang zu ziehen und gemeinsam dafür zu kämpfen, dass Maßnahmen definiert und die Förderung dann auch zügig beim Land beantragt werden. Es ist eine Investition in unsere Zukunft.
Haben Sie Anregungen, die Sie mit uns teilen möchten, dann schreiben Sie uns gern: cdu.ahrensburg [at] gmail.com
Sophie von Hülsen
Stadtverordnete CDU- Fraktion
Empfehlen Sie uns!