In angeregter Runde diskutierte die CDU am vergangenen Sonntag auf ihrem Bürgergespräch im Casa Rossa. In den letzten Wochen wurde eine Vielzahl von Themen an den neuen Vorstand herangetragen und so nutzte der neue Vorsitzende Maik Neubacher zusammen mit der CDU Stadt-Fraktion die Gelegenheit, um über Sachverhalte der Stadtentwicklung zu berichten.
„Ahrensburg hat sich in den letzten Jahren sehr verändert und nicht immer findet dies die Zustimmung der Menschen“, so Neubacher. „Doch wir müssen auch nach vorne schauen, aus vergangenen Fehlern lernen und die zentrale Funktion, die unsere Stadt besitzt, auch aufnehmen.“ Als Beispiel berichtete der Fraktionsvorsitzende Tobias Koch über die Entwicklungen für das Lindenhofgrundstück. „Im Unterschied zu früheren Vorhaben wird hier jetzt ein Wettbewerb mit mehreren Architekten gestartet. In der Auswahljury sind außerdem nicht nur Vertreter des Investors, sondern auch Politik, Verwaltung und andere Architekten vertreten“, sagte Koch.
In der Diskussion wurde zudem deutlich, dass es in den nächsten Jahren weitere Flächen im Bereich der Innenstadt gibt, für die eine neue Nutzung ansteht.„Für die CDU ist es wichtig, die Innenstadt zu entwickeln, bevor über neue Baugebiete entschieden wird“, stellte Neubacher klar. „Dennoch müssen wir feststellen, dass unser Einfluss auf Leerstände in der Innenstadt begrenzt ist. Wir können nur an die Eigentümer appellieren ihre Objekte einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. Es muss ja nicht unbedingt der nächste Bäcker oder Friseur sein.“
Die Gäste des Bürgergesprächs brachten noch einen weiteren wichtigen Punkt ein. Es wurde bemängelt, dass einzelne Gebäude, gerade im Bereich der historischen Stadtachse, einen sehr baufälligen Eindruck machten. Dies sei einer Stadt wie Ahrensburg nicht angemessen. Tobias Koch hob hervor, dass die Sanierung zumindest öffentlicher Gebäude ein wichtiges Thema im Wahlprogramm der CDU sei und in den nächsten Jahren auch umgesetzt werde. „Das gleiche gelte auch für die Parkplatzsituation. Hier müssen wir auch in Zeiten von Baumaßnahmen Alternativen vorhalten, damit die Bürgerinnen und Bürger unser Stadt auch in derselben einkaufen können“, betonte Koch.
Ein anderes Thema, das die Gäste an diesem Vormittag beschäftigte, war die Entwicklung der Gewerbeflächen in Ahrensburg.„Eine gute Mischung ist entscheidend und macht unabhängig gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen. Firmen wie Basler oder Laue sind wichtig und machen Ahrensburg über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Ohne diese vielen Unternehmen und ihre Steuerzahlungen könnten viele Dinge in der Stadt nicht umgesetzt werden“, unterstreicht Neubacher. Für die CDU kommt es deshalb darauf an, dass die Abwanderung von Unternehmen verhindert und eine intensive Betreuung der Firmen durchgeführt werden muss.
„Die Stadt investiert z.B. in den Ausbau des Glasfasernetzes, das in der heutigen Zeit genauso wichtig wie ein gut ausgebautes Straßennetz sei“, erinnerte Koch die Anwesenden.
Abschließend hob Neubacher hervor, dass die Stadt Neuem immer offen gegenüber sein sollte. Ahrensburg soll für alle Menschen Möglichkeiten bieten. Sei es Wohnraum, Arbeitsplätze oder Freizeitmöglichkeiten. „Ebenso sollten wir bei wichtigen Projekten auf die anderen Parteien zugehen und Gemeinsamkeiten suchen. Anfänge davon gibt es bereits. Das sollten wir
fortsetzen“, schloss Neubacher.
Empfehlen Sie uns!