CDU-Bundestagsabgeordneter Ingo Gädechens

08.04.2012

"Ostsee zum Anfassen in einer eindrucksvollen Erlebniswelt!"

Kurz vor dem Osterfest hat der örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens gemeinsam mit dem stv. Landesvorsitzenden und CDU Landtagskandidaten Rasmus Vöge die neu eröffnete "Ostsee-Erlebniswelt" auf dem Klaustorfer Berg ganz in der Nähe der Warderstadt Heiligenhafen besucht. Weit sichtbar erscheint der alte Fernmeldeturm, den die Bundeswehr mit dem Gebäudekomplex nicht mehr benötigt. Vor wenigen Jahren kaufte die Unternehmerin Evelyn Schopf das Gelände, um neben dem sehr erfolgreichen "Meereszentrum" auf Fehmarn ein weiteres Ausstellungszentrum zu schaffen, um den Besuchern die heimische Ostsee näher zu bringen.

Beide Politiker wurde sehr herzlich von dem Biologen und Aquarienleiter Niko Sähn und weiteren Mitarbeitern begrüßt und anschließend durch die informativen Ausstellungsräume geleitet. In allen Bereichen der neue geschaffenen "Ostsee-Erlebniswelt" konnte man die Liebe zum Detail und die fachkundige Aufarbeitung der Ausstellungsthemen und -stücke erkennen.

Systematisch werden die Besucher der Erlebniswelt mit der Entstehungsgeschichte über die Kreidezeit und anschließende Eiszeit bis zur heutigen Ostsee - dem größten Brackwassermeer der Welt - vertraut gemacht. Im so genannten Küstenzimmer, das sich ideal auch für Unterrichtszwecke ganzer Schulklassen eignet, erfährt man unter anderem, warum es Stein- und Sandstrände gibt. Eindrucksvoll werden alte und neue Fangarten in der Fischerei erklärt und viele Ausstellungsstücke und interaktive Stationen verdeutlichen dem Betrachter, wie umweltschonend und artengerecht frischer Fisch auf dem Teller oder in der Gefriertruhe "landet".

Das Aquarium  mit Ostseefischen befindet sich im riesigen Kellerbereich der alten Bundeswehranlage. Hier eröffnet sich die Welt mit Flora und Fauna vom Fehmarnsund bis zum Bornholmbecken. Live kann man Dorsche, Aale, Flundern bis hin zu Heringen und Petermännchen bestaunen. Aber auch Seesterne, Nelken und Anemonen verzaubern die Betrachter in die virtuelle Wasserwelt, ohne dass man einen Tauchgang vornehmen muss.

Sowohl Rasmus Vöge als auch Ingo Gädechens betonten nach dem Rundgang, dass diese Erlebniswelt ein Gewinn für die Region und ganz besonders für den Tourismus ist. Besonders empfehlenswert ist diese Einrichtung auch für alle Schulen in der näheren Umgebung, weil hier Entdecken und Mitmachen angesagt ist. "Dies ist kein Museum - sondern eine Erlebniswelt, die ihrem Namen mehr als gerecht wird", so Gädechens.