
Der Fraktionsarbeitskreis „ Agrar und Umwelt „ der CDU-Landtagsfraktion (Heiner Rickers – Agrar u. umweltpolitischer Sprecher, Hauke Göttsch – Agrar- u. Umweltausschussvorsitzender, Klaus Jensen – fischereipolitischer Sprecher, Jens Magnussen – energiepolitischer Sprecher, Harald Johnke – Wiss. Referent, Matthias Rasch – Fraktionsgeschäftsführer) mit seinem Vorsitzenden Heiner Rickers, besuchte im Rahmen der Kreisbereisung Stormarn die Abfallwirtschaft Trittau (AWT), ein Entsorger der AWSH/Abfallwirtschaft Südholstein. Zusammen mit Vertretern der CDU-Kreistagsfraktion (Wolfgang Gerstand – umweltpolitischer Sprecher, Claudia Rathje – KT-Abgeordnete und stellvertr. Sprecherin) unter Leitung des umweltpolitischen Sprechers Wolfgang Gerstand informierten sich die Politiker über neue Entgeltsysteme und die thermische Behandlung von Bio-Müll.
Dazu Wolfgang Gerstand:
„Durch die intensiven Gespräche u.a. auch mit D. Kissel von der AWSH und Herrn Pfau von der AWT konnten die Landtagsabgeordneten eine Reihe von Anregungen und Impulse mitnehmen. Ich bin erfreut über die guten und sachlichen Gespräche mit den Kollegen aus Kiel. Bemerkenswert finde ich, dass Klaus Jensen (fischereipolitischer Sprecher) schon morgens um 5.30 Uhr mit der Fähre von Pellworm losgefahren ist, um die Abfallbehandlung „ Made in Stormarn „ kennen zu lernen.“ Der umweltpolitische Sprecher der Stormarner CDU-Kreistagsfraktion weiter:
„Die AWT steht für Innovation und neue Wege in der Abfallentsorgung/ - aufbereitung. Wir von der Kreispolitik haben entschieden, neben der Produktion von Kompost einen Großteil der der Bioabfälle zu vergären und so Strom zu gewinnen. Dieser Weg ist in Zeiten der Energiewende ökologisch richtungsweisend, insbesondere unter den Gesichtspunkten des Klimaschutzes und des Ausbaues Erneuerbarer Energien. Immerhin werden ca. 4 Millionen kWh Strom erzeugt und 3.000 Haushalte mit Fernwärme versorgt. Die Impulse aus Stormarn sind richtungsweisend!“
Empfehlen Sie uns!