Tourismus und Landschaftspflege stärker miteinander verknüpfen

21.06.2010

Berlin. Mit einem aktuellen Antrag will der CDU-Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens gemeinsam mit weiteren Kollegen der CDU/CSU- sowie FDP-Bundestagsfraktion die Entwicklung im ländlichen Raum stärken. Schwerpunkt des Antrags ist die Forderung nach einer engeren Verknüpfung von Tourismus und Landschaftspflege in ländlichen Gebieten. „Insbesondere für unseren stark touristisch und ländlich geprägten Kreis wäre eine Kopplung der zwei meist getrennt betrachteten Bereiche Tourismus und Landschaftspflege vorteilhaft“, begründet Ingo Gädechens den Antrag.

Konkret wird die Bundesregierung aufgefordert, im Interesse einer nachhaltigen Tourismusentwicklung die Sicherung artenreicher und attraktiver Landschaften über verstärkte freiwillige Kooperationen mit den Grundeigentümern und Bauern vor Ort zu unterstützen. Dabei sollen die bisher nur begrenzt vorhandenen naturtouristischen Angebote verstärkt werden, um Wirtschaftsentwicklung in strukturschwachen ländlichen Regionen zu unterstützen.

Auch eine engere Verknüpfung von Tourismus und Naturschutz soll durch die Unterstützung von freiwilligen Kooperationen von Grundeigentümern und Bauern mit der Tourismusbranche und Naturschützern verstärkt unterstützt werden. Dadurch soll sowohl die flächendeckende Landbewirtschaftung und der Erhalt der Kulturlandschaften als auch eine konsensorientierte Landschaftsentwicklung sowie der ländliche Tourismus wirksam voran gebracht werden.

Bei den anstehenden Diskussionen über die Weiterentwicklung der EU-Politik nach 2013 soll darüber hinaus die Bundesregierung für die Fortführung einer starken EU-Agrarpolitik eintreten. Agrarumweltprogramme und Vertragsnaturschutz sind wichtige Instrumente zur Stärkung des Tourismus in ländlichen Gebieten.