Trostpflaster für entgangene Klassenfahrt

11.06.2012

Inselschüler besuchen Berlin und den Bundestagsabgeordneten Ingo Gädechens

Nachdem die Klassenfahrt der 12. Klassen der Inselschule Fehmarn nach Südfrankreich wegen defekter Bremsen und technischer Mängel am Bus ausfallen musste, haben die Lehrer der Schule in Windeseile eine zweitägige Berlinfahrt als kleines "Trostpflaster" für die enttäuschten Schülerinnen und Schüler organisiert. Auf dem Besuchsprogramm stand unter anderem ein Gespräch mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Ingo Gädechens. "Als ich gefragt wurde, ob ich den Schülern kurzfristig einen Besuch im Bundestag und ein Gespräch ermöglichen könnte, habe ich natürlich sofort und mit großer Freude zugesagt. Dafür habe ich gerne ein paar Termine im Wahlkreis abgesagt und bin in einer sitzungsfreien Woche extra früher nach Berlin gefahren," so Gädechens.

Darüber hinaus äußerte der örtliche Bundestagsabgeordnete seine Erleichterung, dass durch umsichtiges Handeln bei der bereits angetretenen Busfahrt nach Frankreich Schlimmeres verhindert werden konnte. "Mit kaputten Bremsenscheiben darf man natürlich nicht nach Südfrankreich fahren, aber dem Vernehmen nach soll die Fahrt ja im nächsten Jahr nachgeholt werden," so Gädechens. Statt Wellenreiten standen also Großstadtflair und poltische Themen auf der Tagesordnung. "Das ist natürlich nicht annähernd so spannend, wie am Strand Sonne und Meer zu genießen, aber ich war überaus positiv überrascht wie man den Frust bereits weggesteckt hatte und sich über die Berlinfahrt freute. Besonders beeindruckend waren auch die vielen interessierten Fragen der Schüler," so Gädechens. Neben allgemeinen Fragen zu seinen Aufgaben und Ausschüssen im Bundestag ging es beim Thema Eurokrise, Finanztransaktionssteuer oder zur geplanten Fehmarnbeltquerung ans "Eingemachte". Dabei gab sich Ingo Gädechens, der als Fehmaraner viele Schülerinnen und Schüler der Inselschule kannte, besonders viel Mühe die Fragen nicht nur umfassend, sondern auch für alle verständlich zu beantworten.
Im Anschluss ging es zum traditionellen Fotoshooting auf das Dach des Reichstagsgebäudes, um noch einmal die Glaskuppel zu erklimmen und den tollen Blick bei herrlichem Wetter über die Bundeshauptstadt zu genießen.