Seitens des amtierenden Bürgermeisters und seiner Parteikollegen wird die Verantwortung für die fehlende Umsetzung wichtiger Projekte (Gewerbeansiedlungen, Straßenbau, Wohnraum, usw.) und den damit verbundenen Stillstand in unserer Stadt regelmäßig auf andere Gremien abgewälzt. Ein Bürgermeister treffe keine gestalterischen Entscheidungen; er sei lediglich die Marionette der ehrenamtlichen Politik und Gefangener in einem engen Gesetzes- und Haushaltskorsett.
Diesem Verständnis vom Bürgermeisteramt widerspreche ich vehement. Das ist das Credo des Reagierens, nicht des Agierens! Mein Verständnis von der Ausfüllung des Bürgermeisteramtes ist das einer starken und proaktiven Persönlichkeit. Hierzu gehört für mich zweifelsohne, Verantwortung zu übernehmen. Ferner sollte der Bürgermeister fähig sein, die wichtigste Ressource des Verwaltungswesens, nämlich seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, motivierend und mit Fingerspitzengefühl anzuführen. An der Verwaltungsspitze sollte er sich mit dem Gemeinwesen der Stadt, seinen Bürgerinnen und Bürgern identifizieren können.
Als Ihr Bürgermeister möchte ich „unternehmerische“ Initiativkraft einbringen, ebenso wie Kreativität und Beharrlichkeit bei der Entwicklung von Lösungen. Ich möchte gemeinsam mit allen Fraktionen die uns bevorstehenden Herausforderungen meistern und dabei das Gespür für das Wesentliche bewahren. Es gilt also insbesondere den Konfrontationskurs des amtierenden Bürgermeisters zu den ehrenamtlichen Politikern zu beenden. Nur so gelingt uns der Ausbruch aus Dauerdiskussionsschleifen bei Fragen wie Nordtangente, bezahlbaren Wohnraums, Parkraum in der Innenstadt oder Kino.
Einfach nur Wahrung des Status Quo ist deshalb zu wenig, liebe Ahrensburgerinnen und Ahrensburger. Das zeigen viele andere Mittelstädte, die ihre Chancen nicht genutzt haben und heute ein eher trostloses Bild abliefern. Um die Attraktivität des lokalen Wohn- und Gewerbestandortes, ein modernes Schul- und Kita-Betreuungsangebot und eine zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur auch zukünftig sicherzustellen, braucht unsere Stadt einen dynamischen Antrieb an der Verwaltungsspitze.
Diese Verantwortung möchte ich im Interesse von Ahrensburg mit Leidenschaft übernehmen. Deshalb: Den Wechsel wählen. Für Ahrensburg.
Gern möchte ich Sie und Ihre Anregungen kennenlernen und Ihnen mehr über meine Visionen für unsere Stadt mitteilen. Sie können mich erreichen unter 04102 – 205 472, kontakt [at] christian-conring.de oder montags und mittwochs von 10-12 Uhr in der Bürgersprechstunde im CDU-Büro am Rondeel 4.
Oder besuchen Sie einfach meine Seite auf Facebook www.facebook.com/DenWechselwaehlen oder www.christian-conring.de.
Christian Conring
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung
CDU-Fraktion
und Kandidat für das Bürgermeisteramt
Empfehlen Sie uns!