Ingo Gädechens begrüßt Reisegruppe aus seinem Wahlkreis in Berlin!

15.11.2012

Neben den vielen selbstorganisierten Reisegruppen der Schulen, Firmen, Vereine und Verbände konnte in diesem Jahr der CDU-Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens bereits zur vierten Informationsfahrt nach Berlin einladen. Mit dieser Reise, die vom Bundespresse- und Informationsamt den Abgeordneten zur Verfügung gestellt wird, konnten erneut 50 Ostholsteiner und Stormarner Großstadtluft schnuppern. Allein bei den Fahrten in diesem Jahr folgten insgesamt 200 Gäste der Einladung von Ingo Gädechens und durften den Abgeordneten live in Berlin erleben. In den vergangenen drei Jahren der jetzigen Wahlperiode besuchten bereits mehr als 3000 politisch Interessierte Berlin, denen Ingo Gädechens in seinen Vorträgen Einblicke in die Tätigkeit eines Abgeordneten gewährte.

Bei den 50 Gästen handelte es sich wiederholt um politisch und gesellschaftlich engagierte Bürgerinnen und Bürger, die mit einer Berlinfahrt für ihr ehrenamtliches Engagement belohnt werden sollten. Ein abwechslungsreiches Programm führte die Gruppe drei Tage lang durch das Herz der politischen Hauptstadt. 
Bei einem Gespräch im Reichstagsgebäude erzählte Gädechens über seinen politischen Werdegang, berichtete vom Arbeitsalltag eines Parlamentariers und stellte sich den Fragen der Gruppe. „Als Bundestagsabgeordneter hat man meist schon einen langen Weg als ehrenamtlicher Kommunalpolitiker hinter sich. Diese Erfahrung ist nicht nur nützlich für die weitere politische Arbeit auf Landes- und Bundesebene, sondern ist insbesondere dann von besonderem Wert, wenn man sich den intensiven Kontakt zu den Menschen im Kreis bewahrt. Dadurch bleibt man auch im hektischen Berlin auf dem Boden der Tatsachen geerdet und weiß, welche Sorgen die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis wirklich bewegen,“ so Gädechens.
Zum weiteren umfangreichen Programm der politischen Informationsfahrt gehörte ein Besuch im Bundesrat, ein Informationsgespräch im Bundesministerium der Verteidigung sowie eine Führung durch die Dauerausstellung zur deutschen Teilung im Tränenpalast am Bahnhof Friedrichstraße.