Metropolkonferenz 2009

25.03.2009

Am Samstag, den 21.März fand in Elmshorn im Kreis Pinneberg die mittlerweile vierte Metropolkonferenz der drei norddeutschen Landesverbände der Jungen Union aus Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein statt. Die diesjährige Konferenz stand unter dem unter dem Titel "Metropolregion Hamburg im Verkehrskollaps?! - Zukunftsfähige Infrastruktur" und bot hochkarätige Gäste zur Information und Diskussion mit den Anwesenden Mitglieder der Jungen Union.

Als Teilnehmer an der Podiumsdiskussion konnten die 60 Anwesenden JUler aus allen drei Landesverbänden den Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Werner Marnette, den hamburgischen Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Dr. Stephan Hugo Winters sowie Jörg Hillmer, Mitglied des niedersächsischen Landtages und dort im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.

Dr. Werner Marnette gab in seinem umfassenden Bericht einen Ausblick auf die Vekehrsprojekte, die derzeit in der Metropolregion geplant und umgesetzt werden. Hierbei wurde natürlich ein besonderer Fokus auf den Ausbau der Autobahnen gesetzt, insbesondere die Ost-West-Verbindung durch die A20, aber auch der weitere Ausbau der A21 aus dem Süden des Landes nach Kiel wurden hervorgehoben. Auch müsse neben einer Elbquerung westlich von Hamburg auch über eine feste Querung im Osten, eventuell im Anschluss an die A21 nachgedacht werden. Auch wurde deutlich, dass die Metropolregion natürlich an ihren Rändern nicht einfach aufhört, sondern gerade im Bereich Verkehr auch die Anbindung an das Hinterland von enormer Bedeutung sind. Hier hob Dr. Marnette noch einmal einzelne Projekte im restlichen Schleswig-Holstein hervor, hier ist natürlich die feste Fehmarnbeltquerung zu nennen.

Staatsrat Dr. Winters skizzierte die Projekte der schwarz-grünen Koalition in Hamburg. Hier traf insbesondere die geplante Stadtbahn (Straßenbahn) auf das Interesse der JUler. Weiterhin waren die Ausführungen zur geplanten Hafenquerspange und zum Deckel über der A7 zur Verbesserung der Geräuschsituation wichtige Themen im Vortrag des grünen Staatsrates. Neben größeren Projekten wie diesen gibt es auch Überlegungen, um die verkehrliche Situation "im Kleinen" zu verbessern. So plant Hamburg noch in diesem Jahr eine großflächige Versorgung mit Fahrrad-Leihstationen, um eine Ergänzung zum bestehenden ÖPNV-Konzept zu liefern und hier Synergien zu schaffen.

Der Landtagsabgeordnete Jörg Hillmer mache die besondere Lage Niedersachsens in der Metropolregion deutlich. Allein wegen der Fläche, die Niedersachsen einnimmt und der Tatsache, dass auch noch weitere Metropolregionen in dem Bundesland beststehen, seien natürlich andere Schwerpunkte zu setzen. Aber auch Hillmer machte deutlich, dass die Metropolregion Hamburg hier viel weitere sei als andere vergleichbare Regionen und dies, obwohl hier drei Bundesländer an der Koordination beteiligt seien. Einen besonderen Schwerpunkt im Vortrag des Niedersachsen nahm der Ausbau des Schienverkehrs auf niedersächsischem Boden haben, hier ist die "Y-Trasse" ein wichtiges Anliegen der nahen Zukunft.

Alle drei Podiumsgäste brachte sehr interessante Einblicke und gaben auch in der entspannenden Diskussion mit den Anwesenden JU-Mitgliedern bereitwillig weitere Informationen preis. Nach Ende des eigentlichen Teils lud die Junge Union Pinneberg noch zu einem Empfang in ihre Kreisgeschäftstelle, wo sich noch viele der angereisten JUler zu Unterhaltung und Meinungsaustausch trafen bis spät in den Samstag Abend.

Die nächste Metropolkonferenz wird übrigens im Jahr 2010 in Buxtehude stattfinden und somit die JU in Niedersachsen der gastgebende Landesverband sein.

Patrick Ziebke