Podiumsdiskussion der CDU Stormarn: Fehmarnbeltquerung

20.05.2015

Mit welchen Verkehrsbelastungen ist zu rechnen?

Jüngst wurden in Dänemark die politischen Weichen für den Bau der Fehmarnbeltquerung gestellt. Der Beginn des Baus ist also in greifbare Nähe gerückt. Doch welche verkehrlichen Ausmaße hat die Querung für die Hinterlandanbindung in Stormarn? ,,Der Kreis Stormarn ist von der verkehrlichen Situation besonders betroffen. Vier Autobahnen durchschneiden die Region und die Bahntrasse tangiert allein vier Städte in Stormarn", gibt Tobias Koch, Vorsitzender der CDU Stormarn, zu bedenken. Fragen nach Verkehrsverbesserungen, wie etwa der Ausbau der B 404/A21 bis Geesthacht, um damit eine Umgehung östlich von Hamburg zu ermöglichen, die auch die A 1 entlastet, werden sicherlich Thema sein. Auch die Bereiche Lärmschutzmaßnahmen, LKW-Rastplätze, Katastrophenschutz und die Rolle der Deutschen Bahn werden sicher diskutiert werden.

Zur Podiumsdiskussion ,,Hinterlandanbindung der Fehmarnbeltquerung - Was bedeutet das für uns?" lädt die CDU-Kreistagsfraktion und der CDU Kreisverband Mittwoch, 27. Mai, ab 18.30 Uhr, in den Kreissitzungssaal, Mommsenstraße 13, nach Bad Oldesloe ein.

Platz auf dem Podium nehmen: Landrat Klaus Plöger, Gero Storjohann MdB, Mitglied des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages, Manuela Herbort, Konzernbeauftragte der Deutschen Bahn für Hamburg und Schleswig-Holstein, Lukas Kilian, Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Stormarner Kreistages, Horst Weppler, Vorsitzender des Lenkungsausschusses ,,Regionale Zusammenarbeit an der Entwicklungsachse A 1" und Torsten Conradt, Direktor Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein.

Die Begrüßung übernimmt Joachim Wagner, CDU-Fraktionsvorsitzender des Kreises und die Moderationsleitung liegt in den Händen von Wolfgang Gerstand von der Kreistagsfraktion.