
Grund genug für die Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sich zu Beginn des neuen Jahrs mit den tourismuspolitischen Sprechern der Landtage über die künftigen Herausforderungen im Deutschlandtourismus auszutauschen. Ostholstein war beim tourismuspolitischen Dialog der CDU/CSU mit Ingo Gädechens als Mitglied des Tourismusausschusses und Hartmut Hamerich als tourismuspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Schleswig-Holsteins vertreten.
"Bei dem Fachgespräch haben wir über viele - auch für Schleswig-Holstein - relevante Themen gesprochen, wie zum Beispiel Wassertourismus und Tourismus im ländlichen Raum", so Gädechens. Hartmut Hamerich berichtete über die Neuausrichtung der Tourismusförderung in den vergangenen Jahren und zeigte auf, wie trotz knapper Haushaltsmittel in die touristische Infrastruktur investiert wurde. Ein Hauptthema der Veranstaltung war barrierefreies Reisen. "Barrierefreie Angebote sind ein Gewinn für alle: Sie nützen Menschen mit Behinderungen, ebenso wie Familien mit kleinen Kindern sowie älteren Urlaubern. Gerade in diesem Bereich ist der Bedarf und das Wachstumspotential groß," so Gädechens. "Barrierefreies Reisen ist sehr viel umfangreicher, als nur bauliche Maßnahmen für Rollstuhlfahrer zu schaffen!" betonte auch Hamerich bei der sehr gut besuchten Fachdiskussion. Qualifizierung, einheitliche Qualitätsstandards, Angebote für Familien mit behinderten Kindern sowie die weitere Entwicklung und Vermarktung barrierefreier Angebote und Dienstleistungen im Tourismus wurden als die zukünftigen Herausforderungen benannt. Nach dem Willen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion soll Barrierefreiheit zu einem Qualitätsmerkmal des Deutschlandtourismus werden. Deshalb unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium seit diesem Jahr die weitere Entwicklung dieser Angebote mit 500.000 Euro. Gädechens sieht die Tourismuswirtschaft hier bereits auf einem guten Weg: Auf der internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) wird es in diesem Jahr erstmals einen "Tag des Barrierefreien Tourismus" geben, dies sei ein gutes Zeichen so Gädechens abschließend.
Empfehlen Sie uns!