Dr. Claus-Michael Allmendiger

Bürgerliches Mitglied der Fraktion
Wahlkreis 1
Grundschule am Hagen

Das bin ich:

Ich bin 75 Jahre, verheiratet und lebe seit fast 30 Jahren in Ahrensburg. Meine inzwischen erwachsenen Kinder waren hier Schüler im Gymnasium
und meine 5 Enkel geniessen öfter das Wochenende oder die Ferien in Ahrensburg.

Von Beruf bin ich Wirtschaftsprüfer/Steuerberater und war bis zu meiner Pensionierung Ende 2016 Vorstand (Deutschland) und internationaler Direktor einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Zu meinem Vorstandsbereich gehörte u.a. die Prüfung und Beratung von kommunalen Unternehmen und Gebietskörperschaften.

Seit vielen Jahren bin ich ehrenamtlich in Beratungsgremien der Konrad Adenauer Stiftung e.V., in Deutsch-Französischen Vereinigungen und in der Wasserstoffgesellschaft Hamburg e.V. tätig.

Meine beruflichen und ehrenamtlichen Erfahrungen möchte ich in die kommunalpolitische Arbeit in Ahrensburg einbringen.

Meine Ziele für 2023-2028

Am 14.Mai wählt Ahrensburg eine neue Stadtvertretung. Durch Konzentration auf eine sachliche Diskussion mit allen Fraktionen möchte ich mich für eine pragmatische Politik einsetzen. Im Vordergrund stehen dabei für mich die Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen und der Umwelt- und Klimaschutz.

Die Attraktivität der Innenstadt von Ahrensburg lebt wesentlich vom Einzelhandel. Dessen Erhaltung braucht eine lebendige Innenstadt. Dazu muss der tatsächliche Parkplatzbedarf im Innenstadtbereich sichergestellt werden, wobei modernen Mobilitätskonzepten durch E-Autos und eBikes Vorrang gewährt werden sollte. Durch die verstärkte Installation von Ladestationen in der Innenstadt könnte dieser Ansatz zusätzlich gefördert werden.

Der Wirtschaftsstandort Ahrensburg muss seine Attraktivität auch in Zukunft behalten. Durch eine bedarfsgerechte, innovative Infrastruktur- und Ansiedlungspolitik für Gewerbe-, Dienstleistungsbetriebe und auch Start- up’s wird es gelingen zusätzliche Arbeitsplätze in Ahrensburg zu schaffen und damit auch zusätzlich Einnahmen für den städtischen Haushalt zu generieren ohne dass es zu Steuererhöhungen für unsere Gewerbebetriebe kommt.

Die Entwicklung einer lebenswerten Stadt ist für die Zukunft unsere Kinder und Enkel nur möglich, wenn der Umwelt- und das Klimaschutz sehr ernst genommen werden. Es gilt die CO 2 Bilanz in Ahrensburg ständig zu verbessern. Die Versorgung von ganzen Stadtteilen mit Fernwärme z.B. über Niedrigtemperaturnetze kann dafür ein wichtiger Baustein sein. Die Einführung einer zielgerichteten Umwelt- und Klimasatzung für das gesamte Stadtgebiet unter weitgehender Beachtung marktwirtschaftlicher Grundsätze hat daher für mich absolute Priorität.

Dies alles muss in einem langfristigen Stadtentwicklungskonzept für Ahrensburg seinen Niederschlag finden.