Anmeldung zur Online-Veranstaltung unter: https://klimaschutz-im-bundestag.de/civicrm/event/register/?reset=1&id=74
Wir werden mit den Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann (CDU) und Ingo Bodtke (FDP), sowie dem Verkehrsökonomen Prof. Gössling (Linnaeus University School of Business and Economics, Schweden) die Vor- und Nachteile eines allgemeinen Tempolimits auf deutschen Autobahnen diskutieren. Die Zusammensetzung des Podiums fördert eine sachliche Beleuchtung des Themas aus verschiedenen Blickwinkeln.
Zu Beginn wird Prof. Gössling die wesentlichen Erkenntnisse der Studie „The economic cost of a 130 kph speed limit in Germany” präsentieren. In dieser hat er gemeinsam mit weiteren Wissenschaftlern im Rahmen einer Kosten-Nutzen-Analyse die ökonomischen Auswirkungen eines Tempolimits untersucht. Dabei wurden Aspekte wie erhöhte Reisezeiten, Unfallgeschehen, Gesundheitskosten, Umweltkosten, Emissionen und weitere Einflussfaktoren berücksichtigt.
Anschließend wird dies um verschiedene Perspektiven aus dem Bundestag erweitert. Thomas Heilmann (CDU) ist überzeugt, dass ein Tempolimit ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Klimaschutz und Sicherheit im Verkehrsbereich ist. Ingo Bodtke (FDP) hingegen sieht ein Tempolimit als übermäßigen Eingriff in die individuelle Freiheit der Menschen und betrachtet den Nutzen für das Klima als marginal.
Das Event wird ca. 60 min in Anspruch nehmen, steht allen Interessierten offen und ist kostenfrei. Die Veranstaltungssprache ist deutsch. Unter diesem Link können Sie sich jederzeit anmelden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne per Mail an uns.
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung mit Ihnen!
Herzliche Grüße
Philipp George
Politischer Referent Klimaschutz im Bundestag e.V.
Netzwerkkoordinator “Alle fürs Tempolimit”
+49 (0)761 45 89 32 771
philipp.george [at] tempolimit.jetzt
Termin
- Online-Veranstaltung --> Anmeldung erforderlich
Empfehlen Sie uns!